Netzwerkarbeit

Klimaschutz-Netzwerke aufbauen, begleiten und entwickeln

Worum geht es?

Netzwerkarbeit als Baustein für Klimaschutz in der Breite der Zivilgesellschaft

Die Netzwerkarbeit des Teams Engagiert für Klimaschutz setzt an der Schnittstelle zwischen haupt- und ehrenamtlichem Engagement an. Sie schafft Räume, in denen Expert*innen aus Vereinen, Verbänden, Initiativen, Kommunen und Unternehmen zusammenkommen, um gemeinsam wirksamen Klimaschutz zu gestalten. Dabei werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen ernst genommen und gezielt verbunden. Ausgangspunkt ist eine Phase der gemeinsamen Themenfindung, in der vielfältige Perspektiven aufeinandertreffen, Orientierung entsteht und Vertrauen aufgebaut wird – als Grundlage für langfristige Zusammenarbeit.

Diese Netzwerkarbeit übersetzt sich in Fachveranstaltungen, in denen Wissen geteilt, konkrete Lösungsansätze entwickelt und nächste Handlungsschritte angestoßen werden. Dabei werden auch gesellschaftspolitische Diskurse reflektiert – nicht abstrakt, sondern im Zusammenhang mit den eigenen Handlungsfeldern. So entstehen thematisch fokussierte Fachnetzwerke, die langfristig tragfähig sind und auf kontinuierlichen Austausch setzen. Netzwerkarbeit wird so zum verbindenden Element eines Klimaschutzes, der in der Breite der Zivilgesellschaft verankert ist, vielfältige Realitäten einbezieht – ins Handeln führt, oder schon begonnene Praxis stärkt und sichtbar macht.

Info und Kontakt für Rückfragen

Dominik Schlotter

Referent ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ

News: Netzwerkarbeit