Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2022

Im Studio der Stiftung Mercator in Essen © Peter Gwiazda

Programm

Rückblick

Am 27. und 28. September dieses Jahres fand in Essen bei der Stiftung Mercator der Zukunftsgipfel Klima-Engagement statt. Es war die erste Höhepunktveranstaltung im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ, welches noch bis ins Jahr 2025 laufen soll. Die Online-Konferenz bewegte sich entlang der Grundidee des Projekts, welches die fachliche, politische und organisationale Weiterentwicklung des Themenfelds Klimaschutz im BBE und darüber hinaus befördern soll. Klimaschutz duldet nicht nur keinen Aufschub, sondern ist im anspruchsvollen Sinne auch nur mit einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung zu bewerkstelligen. Dieser Leitmelodie folgten alle Teile der Veranstaltung, die eine möglichst breite Auffächerung des Themas zum Ziel hatte.


Aufzeichnungen

Eröffnung
„Lokale Klimapolitik und die Rolle der ZG“
Keynote „Klima – Wir haben es in der Hand“
Panel 1 – „Gemeinsame Wege aus der Klimakrise” 
Panel 2 – „Vom Konflikt zur Kooperation zum Klimaschutz in den Regionen“
Gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement im Klimaschutz
Sektorenübergreifendes Engagement und Zusammenarbeit beim Klimaschutz
Europäische Perspektiven mit Bezug auf das Klimaengagement in Deutschland
Dr. Serge Embacher moderiert die Blitzlichter aus den fünf Dialogforen
Spoken Words
Abschluss und Ausblick

Impressionen Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2022