„Solar-Home-Party im Zukunftswald“

Ideenwettbewerb – Projekte Förderphase I

Worum geht es?

Wir laden sachsenweit zu Solar-Home-Parties im Zukunftswald ein. Die Einladung richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Eigenheimbesitzer*innen, welche vor der Frage stehen, wie sie sich nachhaltig, preisstabil und versorgungsicher mit Hilfe von Erneuerbaren Energien mit Strom und Wärme versorgen können.

Das Projekt widmet sich der Herausforderung, die Generation 50 plus zur Selbstwirksamkeit und Umweltschutz bewegen. Der von Bürgern Leipzigs kreierte Zukunftswald mit tausenden von Klimabändern soll als Stimme von Bürger zu Bürger die Zielgruppe zu nachhaltigem Verhalten und Selbstwirksamkeit motivieren. Türöffner sind Bürger, die eine Solaranlage auf ihrem Dach installiert haben und nun Nachbarschaft und Vereine einladen, sich das anzuschauen. Es gibt Vorträge über Photovoltaik, Speicher, Sektorenkopplung, Elektromobilität und Wärmeversorgung mit Erneuerbaren Energien.

 

Auf einen Blick!

ProjektorganistionTogether for Future e.V.
Kooperationspartner weitere for Future-Bewegungen
Projektzeitraum01.03.2022 – 28.02.2023
Projektortdeutschlandweit Deutschlandkarte auf ein großes Engagiert für Klimaschutz Logo ist
© Jana Legler

„Die Stärke von „Cooperations for Future“ besteht in einer großen gesellschaftlichen Wirkungskraft, die entsteht, wenn for Future-Gruppen gezielte Kooperationen mit zu ihnen passenden, themenfremden Organisationen umsetzen.“

Nachgefragt!

Drei Fragen an Luzie Heidemann, Projektkoordinatorin Together for Future e.V.

Unser Ziel ist es, erneuerbare Energien erlebbar zu machen und die Teilnehmerinnen unserer Veranstaltungen dazu zu motivieren, ihre Energieversorgung auf klimaneutrale Alternativen umzustellen. Wir möchten aufzeigen, welche einfach umsetzbaren Verhaltensänderungen bereits möglich sind. Mit dem beschrifteten Klimaband am Ende der Veranstaltung, welches Teil des Zukunftswaldes wird, möchten wir die Teilnehmer ermutigen, selbst aktiv zu werden und Verhaltensänderungen im Alltag vorzunehmen.
„Es ist unsere Vision, ein Umdenken zu bewirken und Verhaltensänderungen für eine klimaneutrale Zukunft zu motivieren.“

Die besondere Stärke unseres Projekts ist die Kooperation zwischen der VEE Sachsen e.V. (Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien) und den Omas for Future. Die VEE hat die fachliche Expertise zum Thema Solar Energie und Erneuerbare Energie und wir von den Omas haben die Expertise, die Generation 50+ anzusprechen. Wir sprechen die Menschen über ihren eigenen Vorteil an und schreiben keine Handlungsweisen vor. Zusätzlich haben wir noch einen Heimvorteil, denn beide Organisationen kommen aus Sachsen. Ein Bundesland, welches besonders kritisch den erneuerbaren Energien gegenübersteht.

Mich motiviert das Versprechen, eine nachhaltige, grüne und friedliche Zukunft für unsere Kinder zu schaffen. Ich glaube an die Kraft jedes Einzelnen und daran, dass wir gemeinsam die Klimaerwärmung stoppen können. Als Teil der Omas for Future arbeite ich aus Liebe zu meinen Kindern und der Überzeugung, dass wir alle einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten können.
„Ich arbeite aus Liebe zu meinen Kindern und der Überzeugung, dass jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.“

Mehr Info und Kontakt

Luzie Heidemann

Projektkoordinatorin Together for Future e.V.


www.for-future-buendnis.de