Fachtagung Klima-Engagement

Ideenaustausch, Debatte und Vernetzung

Worum geht es?

Überall in Deutschland engagieren sich bereits Menschen für eine klimafreundliche Zukunft: in Initiativen, Vereinen, Kommunen, Unternehmen oder Netzwerken. Dieses Engagement ist unverzichtbar – aber oft wenig sichtbar, nicht ausreichend vernetzt oder begrenzt durch strukturelle Hürden. 

Genau hier setzt die Fachtagung Klima-Engagement an! Sie schafft Raum für Austausch, Zusammenarbeit und strategische Weiterentwicklung, indem sie engagierten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und der Engagementpraxis zusammenbringt. Gemeinsam machen wir bestehende Lösungen sichtbar, lernen voneinander, diskutieren Herausforderungen und entwickeln neue Ideen und Wege für wirksames Klima-Engagement. 

Die Veranstaltungen der ersten Programmphase hatten zum Ziel, öffentliche Aufmerksamkeit für zivilgesellschaftliches Klima-Engagement zu schaffen und vielfältige Akteur*innen miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Tagungen der zweiten Programmphase setzen den Fokus darauf, bestehendes Engagement durch wechselnde thematische und sektorale Schwerpunkte strategisch weiterzuentwickeln.  

Die Fachtagung Klima-Engagement ist kein reines Diskussionsforum – sie bringt Menschen in Bewegung und Ideen in Umsetzung. Für alle, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten wollen! 

Programmtagung 2025

Am 27. März 2025 fand im Refugio Berlin die Programmtagung „Deshalb wohin? Klimaschutz als zivilgesellschaftliche Aufgabe“ statt. Der Titel spielt darauf an, dass es für uns nicht zur Debatte steht, dass Klimaschutz
weiterhin dringend notwendig ist – deshalb ist die Frage stattdessen, wohin der Weg hin zu langfristigem Klimaschutz weitergeht. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Themen Kooperation, Vernetzung und politische Rahmenbedingungen.

Den Rückblick finden Sie hier.

Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2024

Am 18. und 19. Juni 2024 fand in der ufaFabrik in Berlin der zweite Zukunftsgipfel Klima-Engagement statt. Unter dem Motto »Gemeinsamkeiten entdecken, Unterschiede nutzen« kamen Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen der Zivilgesellschaft und Engagementpraxis, Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Klimaschutz weiter voranzutreiben. Highlights waren u. a. die Vorstellung der Charta des Klimaschutz-Engagements sowie die Veröffentlichung der Policy Papers.

Die Videos sowie einen Rückblick finden Sie hier.

Programmtagung 2023

Um unser Netzwerk im Bereich Klima-Engagement kontinuierlich zu stärken, fand am 14. September 2023 unsere Veranstaltung „Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement!? Programmtagung ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ“ im Refugio Berlin statt. Dort nutzten zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteur*innen aus vielen verschiedenen Bereichen die Möglichkeit, ins Gespräch darüber zu kommen, wie Klimaschutz sowohl innerhalb der eigenen Strukturen als auch gesellschaftlich im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation vorangebracht werden kann.

Die zwei Panels sowie den Abschlussimpuls von Elena Tzara haben wir für Sie aufgezeichnet. Sie sind zudem in deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Die Videos sowie einen Rückblick finden Sie hier.

Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2022

Der erste Zukunftsgipfel Klima-Engagement hat am 27. und 28. September 2022 hybrid stattgefunden. 

Alle Programmteile wurden aufgenommen und sind hier einsehbar.

Regionalgipfel

Zusätzlich zum Zukunftsgipfel Klima-Engagement werden mehrere Regionalgipfel ausgerichtet.

Am 1. Dezember 2023 fand der zweite Regionalgipfel gemeinsam mit dem Bündnis StrukturWandeln in Zeitz statt unter dem Motto „Starke Zivilgesellschaft im Strukturwandel: Konkrete Beteiligungsansätze zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. Weitere Infos finden Sie hier.

Der erste Regionalgipfel fand am 5. September 2022 gemeinsam mit dem Bündnis StukturWandeln in Halle zum Thema „Wie gelingt die sozial gerechte Transformation im Mitteldeutschen Revier?“ statt.

Info und Kontakt für Rückfragen

Charlotte Dase

Referentin ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ